Studentenprojekte

Echte Finanzanalyse-Projekte von angehenden Experten für Budgetabweichungsanalyse

Projektentwicklung von 2020 bis heute

Unsere Studenten durchliefen verschiedene Entwicklungsphasen und schufen dabei beeindruckende Analyseprojekte

März 2020

Erste Budgetanalyse-Workshops

Damals begannen wir mit einfachen Excel-Tabellen. Die Studenten lernten grundlegende Abweichungsberechnungen und merkten schnell, dass manuelle Prozesse ihre Grenzen haben.
September 2021

Automatisierung und erste Tools

Ein Durchbruch kam mit der Einführung von Makros und VBA. Plötzlich konnten komplexere Analysen in Minuten statt Stunden durchgeführt werden. Die Qualität der Studentenprojekte stieg merklich.
Juni 2023

Datenvisualisierung wird Standard

Unsere Studenten begannen, ihre Budgetabweichungen mit aussagekräftigen Diagrammen und Dashboards zu präsentieren. Was früher trockene Zahlenkolonnen waren, wurde zu verständlichen Geschichten.
Januar 2025

Moderne Analysemethoden

Heute nutzen unsere fortgeschrittenen Studenten Python und R für statistische Analysen. Sie können Trends vorhersagen und Budgetabweichungen in größeren Zusammenhängen bewerten.

Lernpfad für angehende Finanzanalysten

So entwickeln sich unsere Studenten zu Experten für Budgetabweichungsanalyse

1

Grundlagen der Finanzanalyse

Hier lernen Sie die wichtigsten Kennzahlen kennen und verstehen, warum Budgetabweichungen entstehen. Wir arbeiten mit realen Firmendaten und Sie bekommen ein Gefühl für die Zahlen.

Excel Basics Kennzahlenberechnung Dateninterpretation
2

Abweichungsanalyse vertiefen

Jetzt wird es interessant: Sie lernen verschiedene Analysemethoden und können Ursachen für Budgetabweichungen systematisch aufspüren. Das ist oft wie Detektivarbeit.

Varianzanalyse Trendanalyse Ursachenforschung
3

Datenvisualisierung meistern

Zahlen erzählen Geschichten – aber nur wenn sie richtig dargestellt werden. Sie lernen, wie komplexe Budgetanalysen verständlich und überzeugend präsentiert werden.

Dashboard-Design Diagrammtypen Präsentationstechnik
4

Automatisierung und Tools

Moderne Finanzanalyse bedeutet effiziente Prozesse. Sie lernen, wiederkehrende Analysen zu automatisieren und professionelle Tools einzusetzen.

VBA Programmierung SQL Grundlagen Process Mining

Praxisanleitungen für den Alltag

Schritt-für-Schritt Anleitungen, die Sie direkt in Ihrem Unternehmen umsetzen können

Budget-Dashboard in Excel erstellen

Eine der häufigsten Aufgaben in der Praxis: Ein übersichtliches Dashboard, das Budgetabweichungen auf einen Blick zeigt.

  1. 1
    Datenstruktur vorbereiten: Sammeln Sie alle relevanten Budget- und Ist-Daten in einer sauberen Tabellenstruktur. Achten Sie auf einheitliche Zeiträume und Kategorien.
  2. 2
    Abweichungen berechnen: Erstellen Sie Formeln für absolute und prozentuale Abweichungen. Nutzen Sie bedingte Formatierung für sofortige visuelle Erkennbarkeit.
  3. 3
    Dashboard gestalten: Kombinieren Sie aussagekräftige Diagramme mit wichtigen Kennzahlen. Weniger ist oft mehr – konzentrieren Sie sich auf die wesentlichen Informationen.
  4. 4
    Automatisierung einbauen: Verknüpfen Sie das Dashboard mit Ihren Datenquellen, sodass es sich automatisch aktualisiert. Das spart später viel Zeit.
Excel Dashboard für Budgetanalyse mit verschiedenen Diagrammen und Kennzahlen

Was unsere Absolventen sagen

Echte Erfahrungen von Menschen, die heute erfolgreich in der Finanzanalyse arbeiten

Porträt von Benedikt Rosenkranz
Benedikt Rosenkranz
Controller bei Mittelstandsunternehmen

Als ich 2023 anfing, war Excel für mich nur eine bessere Taschenrechner-App. Heute erstelle ich komplexe Budgetanalysen und meine Kollegen kommen regelmäßig zu mir, wenn sie Hilfe bei Abweichungsanalysen brauchen. Was mir am meisten geholfen hat? Die vielen praktischen Übungen mit echten Firmendaten. Man lernt nicht nur die Theorie, sondern versteht auch, warum bestimmte Abweichungen auftreten können.